Das sind unsere Willkommenstage 2019 für Azubis und Studenten der DZ BANK Gruppe

11. September 2019

Perspektive, Zukunft und Stabilität

Die ersten Schritte ins Berufsleben sind aufregend. Denn es steht ein ganz neuer, entscheidender Lebensabschnitt an. Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe bieten ihren neuen Azubis und Studenten der Dualen Hochschulen sowie der Frankfurt School of Finance & Management daher auch in diesem Jahr wieder ganz besondere Willkommenstage.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammen auf einer Treppe stehen. Die Personen sind überwiegend in formeller Kleidung, wie Anzüge und Kostüme, gekleidet, was darauf hindeutet, dass sie an einem Geschäftstreffen, einer Konferenz oder einer anderen professionellen Veranstaltung teilnehmen könnten. Viele der Personen heben ihre Hände, lächeln und wirken glücklich und ausgelassen. Das Arrangement könnte ein Gruppenfoto von Mitwirkenden bei einer Firmenveranstaltung oder einer Abschlusszeremonie sein, das den Teamgeist und die Zusammengehörigkeit der Gruppe betont.

Mit großen Erwartungen und Kribbeln im Bauch kommen in diesen Tagen die neuen Nachwuchskräfte in unsere DZ BANK Gruppe. Ob Investmentfondskaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Bankkaufleute, Wirtschaftsinformatiker oder BWLer mit integriertem Bachelor-Studium, sie alle erleben dabei, dass sie in unseren Häusern herzlich willkommen sind. Die Verantwortlichen bei Union Investment, Bausparkasse Schwäbisch Hall, TeamBank, DZ BANK, DZ HYP, R+V oder DZ PRIVATBANK haben dafür ganz besondere und individuelle Programme aufgelegt.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die draußen auf einem Feld oder einer Wiese stehen. Einige der Personen stehen auf einem kleinen Haufen von anderen Personen, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise ein Spiel oder eine Gruppenaktivität machen.

Willkommenskultur in der DZ BANK Gruppe
Bei Union Investment gab es während des 10-tägigen Einführungsprogramms einen Teamtag mit Floßbau und GPS-Rallye. Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall heißen die Willkommenstage bezeichnenderweise „Fuchsstarter-Days“, mit dem Auftrag, die neue „zweite Heimat“ ausgiebig zu beschnuppern. Bei den fünftägigen StartUp Days der DZ BANK verfliegt die Anfangsnervosität bei einem inspirierenden Outdoortraining mit Teamaufgaben und einer KultuRallye wie im Flug. Am Azubi-Erlebnis-Tag der TeamBank und in der Einführungswoche der DZ HYP nehmen die alten Azubis die neuen Kolleginnen und Kollegen gleich unter ihre Fittiche. So helfen sie unseren Nachwuchskräften bei ihren ersten Schritten auf dem ungewohnten Terrain.

Das Bild zeigt eine Gruppe von fünf Personen in Businesskleidung, die auf einer Terrasse stehen. Einige der Personen tragen ID-Karten an einem Band um den Hals. Im Hintergrund ist eine landschaftliche Kulisse mit Bäumen und einem klaren Himmel zu sehen.

Es bleibt spannend
Nach den Willkommenstagen starten die Nachwuchskräfte dann durch. Je nach Programm und Standort variiert das. Die DZ BANK-Studenten der Frankfurt School sowie die IHK-Azubis gehen beispielsweise direkt in ihre Fachbereiche. Die Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg beginnen ihre Ausbildung im Oktober. Das Besondere im Vertrieb der R+V ist, dass der Nachwuchs gleich Bestandteil des Teams und mitten im Geschehen ist.Bei der DZ PRIVATBANK starten die Nachwuchskräfte ihr duales Studium gleich in zwei Ländern: Die Theorie erlernen Sie an der DHBW in Mannheim und können diese dann in der Bank am Standort Luxemburg gleich anwenden - auch etwas ganz Besonderes.

Das Motto: Mehr beWIRken
Die Willkommensprogramme in unseren Häusern sind eine herzliche Einladung an alle unsere Nachwuchskräfte. Sie lautet: Seid willkommen in unserer großen Solidargemeinschaft der DZ BANK Gruppe, in der das WIR groß geschrieben wird. Hier dürft und könnt Ihr „mehr beWIRken“ – von der ersten Minute an.

Das Bild stellt eine Collage von verschiedenen Gruppenfotos dar, in denen größtenteils junge Erwachsene in formeller Kleidung zu sehen sind. Es scheint sich um eine Sammlung von Bildern zu handeln, die junge Menschen in einem beruflichen oder akademischen Kontext zeigen können.

**Details zu den Bildern:**

1. **Obere linke Ecke**: Eine große Gruppe von Menschen versammelt sich in einem Innenraum, möglicherweise ein Willkommenstreffen oder eine Abschlussveranstaltung.

2. **Obere Mitte**: Eine kleinere Gruppe steht zusammen im Freien vor einem Gebäude, möglicherweise Studenten oder junge Berufstätige.

3. **Oben rechts**: Eine Gruppe von Personen steht vor einem Schild mit der Aufschrift „KRAVAG“. Dies könnte Mitarbeiter oder Teilnehmer einer Veranstaltung zu dieser Firma darstellen.

4. **Mittlere linke Ecke**: Eine Gruppe von jungen Erwachsenen steht vor einem Schild eines bekannten Unternehmens oder einer Institution.

5. **Mittlere Mitte**: Eine größere Gruppe von jungen Menschen, möglicherweise Teilnehmer eines Programms oder einer Veranstaltung.
 
6. **Mittlere rechte Ecke**: Junge Erwachsene in formeller Kleidung, die zusammen in einem Außenbereich stehen, möglicherweise für ein Gruppenfoto im Rahmen eines Praktikums.

7. **Unten links**: Eine sehr große Gruppe von Menschen versammelt sich, möglicherweise bei einer Konferenz oder einem größeren Treffen.

8. **Unten Mitte**: Eine mittelgroße Gruppe steht draußen, möglicherweise derzeitige oder ehemalige Student*innen oder Azubis.

9. **Unten rechts**: Personen, die in einem natürlichen oder Parkbereich stehen, möglicherweise für eine Teamaktivität.

**Zusammenfassung:**
Dieses Bild spiegelt verschiedene soziale und berufliche Kontexte wider, in denen junge Menschen Teil von Gruppenaktivitäten oder beruflichen Veranstaltungen sind. Es symbolisiert Engagement und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft oder einem Unternehmen.