DZ Insights – Aktuelle Themen in der DZ BANK Gruppe!

DZ Insights – Aktuelle Themen in der DZ BANK Gruppe!

Langweilig wird es bei uns nie! Überzeuge dich sich gern selbst und erfahre, was die DZ BANK Gruppe und ihre Unternehmen ausmachen: In unseren Insights erhältst du mehr Informationen über uns und hast die Möglichkeit, dich über aktuelle Projekte und Neuigkeiten zu informieren!

Das Bild zeigt eine Werbung von Union Investment mit dem Slogan "So viel mehr Gemeinsam". Es enthält auch einen Aufruf zur Aktion für Karriere-Interessierte: "Mehr Wert für deine Zukunft" und verweist auf die Webseite karriere.union-investment.de.

12. Juni 2025

Union Investment bietet als Arbeitgeber „so viel mehr“

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Werbung von Union Investment mit dem Slogan "So viel mehr Gemeinsam". Es enthält auch einen Aufruf zur Aktion für Karriere-Interessierte: "Mehr Wert für deine Zukunft" und verweist auf die Webseite karriere.union-investment.de.
Das Bild zeigt eine Person, die an einem Laptop sitzt und eine virtuelle Realität oder ein interaktives Spiel spielt. Auf dem Bildschirm des Laptops ist eine Umgebung in einem virtuellen Raum zu sehen, in dem ein Avatar gesteuert wird. Einige Details des virtuellen Raumes sind:

1. **Virtueller Avatar** - der zentral im Bild gezeigte Charakter, den der Spieler steuert.
2. **Umgebung** - diese scheint in einer Outdoor-Szenerie mit Bäumen und umgebenden Objekten zu sein.
3. **Info-Tafeln oder Zeichen** - auf der rechten Seite scheinen Screens oder Tafeln mit Informationen oder Hinweisen zu sein, die entweder zum Spiel gehören oder informative Inhalte bieten.
4. **Markenlogo** - Am unteren rechten Rand ist das Markenlogo "DZ PRIVATBANK" sichtbar, was darauf hinweist, dass die Präsentation oder das Projekt möglicherweise mit dieser Finanzinstitution in Verbindung steht.

Dieses Bild könnte im Zusammenhang mit einer virtuellen Präsentation, einer digitalen Erkundung oder zur Demonstration eines interaktiven virtuellen Angebots bei DZ PRIVATBANK stehen. Das Bild zeigt eine Person, die an einem Laptop sitzt und eine virtuelle Realität oder ein interaktives Spiel spielt. Auf dem Bildschirm des Laptops ist eine Umgebung in einem virtuellen Raum zu sehen, in dem ein Avatar gesteuert wird. Einige Details des virtuellen Raumes sind:

1. **Virtueller Avatar** - der zentral im Bild gezeigte Charakter, den der Spieler steuert.
2. **Umgebung** - diese scheint in einer Outdoor-Szenerie mit Bäumen und umgebenden Objekten zu sein.
3. **Info-Tafeln oder Zeichen** - auf der rechten Seite scheinen Screens oder Tafeln mit Informationen oder Hinweisen zu sein, die entweder zum Spiel gehören oder informative Inhalte bieten.
4. **Markenlogo** - Am unteren rechten Rand ist das Markenlogo "DZ PRIVATBANK" sichtbar, was darauf hinweist, dass die Präsentation oder das Projekt möglicherweise mit dieser Finanzinstitution in Verbindung steht.

Dieses Bild könnte im Zusammenhang mit einer virtuellen Präsentation, einer digitalen Erkundung oder zur Demonstration eines interaktiven virtuellen Angebots bei DZ PRIVATBANK stehen.

8. November 2024

Neue Wege im Recruiting: Unser erstes Metaverse-Event bei der DZ Privatbank

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Gruppe von Männern, scheinbar auf einer Messe oder einem Netzwerktreffen. Einige wirken engagiert im Gespräch, während andere die Szenerie beobachten. Der Stand im Hintergrund ist möglicherweise von der "Deutschen Stiftung Weltbevölkerung", basierend auf dem Logo und Namen auf dem Banner. Es sieht aus wie eine Veranstaltung, auf der berufliche oder soziale Themen diskutiert werden.

10. Mai 2024

Auf der Messebühne 2024: Die DZ BANK Gruppe sucht Talente

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Gruppe von Männern, scheinbar auf einer Messe oder einem Netzwerktreffen. Einige wirken engagiert im Gespräch, während andere die Szenerie beobachten. Der Stand im Hintergrund ist möglicherweise von der "Deutschen Stiftung Weltbevölkerung", basierend auf dem Logo und Namen auf dem Banner. Es sieht aus wie eine Veranstaltung, auf der berufliche oder soziale Themen diskutiert werden.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammen für ein Gruppenfoto posieren. Die Gruppe steht in einem Indoor-Bereich, möglicherweise in einem Büro oder einer Eventlocation. Im Hintergrund ist ein gelbes Wandzeichen mit einem wahrscheinlich nur teilweise lesbaren Namen, möglicherweise "Street", zu sehen, was auf den Namen oder das Thema der Veranstaltung oder der Organisation, die das Treffen organisiert hat, hinweisen könnte. Einige der Personen tragen Namensschilder und sind lässig oder geschäftlich gekleidet. Ein gelber Baum oder eine gelbe Dekoration ist im Hintergrund zu sehen, die möglicherweise saisonal bedingt oder Teil der Einrichtung ist. Die Gruppe strahlt eine freundliche und leichte Atmosphäre aus, was darauf hinweisen kann, dass es sich um ein geselliges Treffen handelt. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammen für ein Gruppenfoto posieren. Die Gruppe steht in einem Indoor-Bereich, möglicherweise in einem Büro oder einer Eventlocation. Im Hintergrund ist ein gelbes Wandzeichen mit einem wahrscheinlich nur teilweise lesbaren Namen, möglicherweise "Street", zu sehen, was auf den Namen oder das Thema der Veranstaltung oder der Organisation, die das Treffen organisiert hat, hinweisen könnte. Einige der Personen tragen Namensschilder und sind lässig oder geschäftlich gekleidet. Ein gelber Baum oder eine gelbe Dekoration ist im Hintergrund zu sehen, die möglicherweise saisonal bedingt oder Teil der Einrichtung ist. Die Gruppe strahlt eine freundliche und leichte Atmosphäre aus, was darauf hinweisen kann, dass es sich um ein geselliges Treffen handelt.

22. Dezember 2023

Weihnachten in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt drei Personen, die miteinander interagieren, indem sie auf ihren jeweiligen Smartphones tippen. Die Hände der Personen sind das zentrale Element im Bild und spiegeln eine Situation wider, in der möglicherweise Informationen ausgetauscht oder gemeinsam ausgewertet werden. Unterschiede in den Farben und Designs der Smartphone-Hüllen verweisen darauf, dass die Geräte von verschiedenen Personen genutzt werden. Der Tisch, auf dem die Hände ruhen, ist mit weiteren Büroartikeln und Papieren ausgestattet, was auf ein berufliches Umfeld schließen lässt, in dem kognitive Mobilität und digitale Vernetzung eine bedeutende Rolle spielen könnten.

13. November 2022

Jung, dynamisch, DZ BANK Gruppe: Unsere Social Media-Welt

mehr lesen
Das Bild zeigt drei Personen, die miteinander interagieren, indem sie auf ihren jeweiligen Smartphones tippen. Die Hände der Personen sind das zentrale Element im Bild und spiegeln eine Situation wider, in der möglicherweise Informationen ausgetauscht oder gemeinsam ausgewertet werden. Unterschiede in den Farben und Designs der Smartphone-Hüllen verweisen darauf, dass die Geräte von verschiedenen Personen genutzt werden. Der Tisch, auf dem die Hände ruhen, ist mit weiteren Büroartikeln und Papieren ausgestattet, was auf ein berufliches Umfeld schließen lässt, in dem kognitive Mobilität und digitale Vernetzung eine bedeutende Rolle spielen könnten.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammenstehen und eine Formation bilden. Die Aufnahme wirkt wie aus einer höheren Perspektive aufgenommen, möglicherweise von oben in einem Gebäude oder auf einem Podest. Die Gruppe besteht aus einer Mischung von Erwachsenen unterschiedlichen Geschlechts und einem breiten Altersbereich, die in Freizeit- oder leicht formeller Kleidung gekleidet sind. Viele lächeln in Richtung Kamera, was darauf hindeutet, dass es sich um ein freundliches und absichtliches Gruppenfoto handelt. Solche Bilder werden oft bei Zusammenkünften, Konferenzen, gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Gemeinschaftstreffen gemacht, um den Geist der Zusammengehörigkeit und des gemeinsamen Engagements festzuhalten. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammenstehen und eine Formation bilden. Die Aufnahme wirkt wie aus einer höheren Perspektive aufgenommen, möglicherweise von oben in einem Gebäude oder auf einem Podest. Die Gruppe besteht aus einer Mischung von Erwachsenen unterschiedlichen Geschlechts und einem breiten Altersbereich, die in Freizeit- oder leicht formeller Kleidung gekleidet sind. Viele lächeln in Richtung Kamera, was darauf hindeutet, dass es sich um ein freundliches und absichtliches Gruppenfoto handelt. Solche Bilder werden oft bei Zusammenkünften, Konferenzen, gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Gemeinschaftstreffen gemacht, um den Geist der Zusammengehörigkeit und des gemeinsamen Engagements festzuhalten.

19. September 2023

Vernetzung innerhalb der DZ BANK Gruppe – Gemeinsam mehr beWIRken!

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Person, die eine Auszeichnung mit der Aufschrift "TOP JOB Arbeitgeber Oktober 2021" hält, während sie auf einem Sofa sitzt vor einem Hintergrund mit Wolkenmotiv.

20. April 2022

Gleichberechtigung, Fairness und Teamplay – so punkten die Unternehmen der DZ BANK Gruppe als zeitgemäße Arbeitgeber

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Person, die eine Auszeichnung mit der Aufschrift "TOP JOB Arbeitgeber Oktober 2021" hält, während sie auf einem Sofa sitzt vor einem Hintergrund mit Wolkenmotiv.
Das Bild zeigt eine Umgebung, die offenbar einem kreativen oder künstlerischen Kinder-Workshop zugeordnet werden kann. Die Wand im Hintergrund ist mit bunten Farbspritzern bemalt, möglicherweise von Kindern, die malen. Die im Bild gezeigte Aktivität könnte das Malen oder Gestalten mit Farbe sein. Das Bild zeigt eine Umgebung, die offenbar einem kreativen oder künstlerischen Kinder-Workshop zugeordnet werden kann. Die Wand im Hintergrund ist mit bunten Farbspritzern bemalt, möglicherweise von Kindern, die malen. Die im Bild gezeigte Aktivität könnte das Malen oder Gestalten mit Farbe sein.

07. März 2022

JobRad, Segeln, Fuchsbau? Die DZ BANK Gruppe überrascht mit außergewöhnlichen Arbeitgeberleistungen

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen in einem Büroraum, die vor einem Computerbildschirm sitzen. Sie scheinen eine Diskussion oder ein Meeting zu führen, während sie auf den Bildschirm schauen. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Informationen und Grafiken zu sehen, vermutlich Bezug nehmend auf die Inhalte, die besprochen werden.

21. Februar 2022

Die Website der DZ HYP hat (nicht nur) ein neues Gesicht

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen in einem Büroraum, die vor einem Computerbildschirm sitzen. Sie scheinen eine Diskussion oder ein Meeting zu führen, während sie auf den Bildschirm schauen. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Informationen und Grafiken zu sehen, vermutlich Bezug nehmend auf die Inhalte, die besprochen werden.
Das Bild zeigt drei Personen, wahrscheinlich Mitarbeiter der DZ HYP Bank, die weihnachtlich dekoriert sind. Sie tragen alle Weihnachtsmützen mit roten und weißen Farben. Die Umgebung ist festlich geschmückt, mit roten Schleifen und Kerzen, die auf einem Tisch vor ihnen platziert sind. Der Tisch zeigt das Logo und den Namen der DZ HYP im Vordergrund, was darauf hinweist, dass die Szene möglicherweise während einer Weihnachtsveranstaltung oder eines festlichen Workshops in der Bank stattfindet. Die Personen scheinen in eine kreative oder dekorative Tätigkeit vertieft zu sein, möglicherweise Basteln oder Geschenkverpackung. Das Bild zeigt drei Personen, wahrscheinlich Mitarbeiter der DZ HYP Bank, die weihnachtlich dekoriert sind. Sie tragen alle Weihnachtsmützen mit roten und weißen Farben. Die Umgebung ist festlich geschmückt, mit roten Schleifen und Kerzen, die auf einem Tisch vor ihnen platziert sind. Der Tisch zeigt das Logo und den Namen der DZ HYP im Vordergrund, was darauf hinweist, dass die Szene möglicherweise während einer Weihnachtsveranstaltung oder eines festlichen Workshops in der Bank stattfindet. Die Personen scheinen in eine kreative oder dekorative Tätigkeit vertieft zu sein, möglicherweise Basteln oder Geschenkverpackung.

21. Dezember 2021

Alle Jahre wieder: geliebte Weihnachtsrituale unserer Kolleginnen und Kollegen der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt zwei Personen in unterschiedlichen Umgebungen, links eine Person mit Headset und einem grünen T-Shirt vor einem hellen Hintergrund, rechts eine Person in einem weißen Hemd, die an einem Schreibtisch sitzt und einen Computer bedient, in einem Büro mit Fenstern im Hintergrund. Es könnte sich um berufliche Situationen handeln, möglicherweise ein virtueller oder physischer Arbeitsraum.

13. Dezember 2021

Zwei Karrieren, ein Plan – wie der Jobwechsel innerhalb der DZ BANK Gruppe funktioniert

mehr lesen
Das Bild zeigt zwei Personen in unterschiedlichen Umgebungen, links eine Person mit Headset und einem grünen T-Shirt vor einem hellen Hintergrund, rechts eine Person in einem weißen Hemd, die an einem Schreibtisch sitzt und einen Computer bedient, in einem Büro mit Fenstern im Hintergrund. Es könnte sich um berufliche Situationen handeln, möglicherweise ein virtueller oder physischer Arbeitsraum.
Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung; die linke Person trägt einen Anzug und eine Krawatte, während die rechte Person einen dunklen Blazer trägt und leicht lässiger gekleidet ist. Der Hintergrund des linken Bildes besteht aus einer Ziegelwand, während der rechte Hintergrund ein heller Raum mit einem großen Fenster ist. Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung; die linke Person trägt einen Anzug und eine Krawatte, während die rechte Person einen dunklen Blazer trägt und leicht lässiger gekleidet ist. Der Hintergrund des linken Bildes besteht aus einer Ziegelwand, während der rechte Hintergrund ein heller Raum mit einem großen Fenster ist.

22. November 2021

„Der Wechsel ist bei uns ein Kulturelement.“ – wie ein Jobwechsel innerhalb der DZ BANK Gruppe die Karriere bereichert

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von 12 Personen, die vor einem modernen Gebäudekomplex stehen. Die Personen sind hauptsächlich junge Erwachsene und sie sind mit Business-Kleidung bekleidet, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise zu einer Organisation oder einem Unternehmen gehören. Das Bild könnte eine Teamzusammenstellung oder eine Präsentation von Mitarbeitern sein. Die Szenerie wirkt professionell und scheint in einem urbanen Bereich aufgenommen zu sein.

08. November 2021

„Neu, aber nicht allein“ – der Trainee-Jahrgang 2021 der DZ BANK Gruppe ist komplett

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von 12 Personen, die vor einem modernen Gebäudekomplex stehen. Die Personen sind hauptsächlich junge Erwachsene und sie sind mit Business-Kleidung bekleidet, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise zu einer Organisation oder einem Unternehmen gehören. Das Bild könnte eine Teamzusammenstellung oder eine Präsentation von Mitarbeitern sein. Die Szenerie wirkt professionell und scheint in einem urbanen Bereich aufgenommen zu sein.
Das Bild zeigt eine Videokonferenz mit neun Teilnehmern, die jeweils mit ihren Logos links oben in ihrem Video angezeigt werden. Unterschiede in den Logos deuten auf verschiedene Organisationen oder Positionen hin. Das Bild zeigt eine Videokonferenz mit neun Teilnehmern, die jeweils mit ihren Logos links oben in ihrem Video angezeigt werden. Unterschiede in den Logos deuten auf verschiedene Organisationen oder Positionen hin.

25. Oktober 2021

Neue Wege gehen – mit den KarriereScouts der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt ein Indoor-Szenario eines Arbeitsplatzes oder Büros zu Hause, das für eine gemütliche Arbeits- oder Freizeitstimmung eingerichtet ist. Es sind folgende Details sichtbar:

1. **Technische Ausstattung**:
   - Zwei Bildschirme: ein größerer Bildschirm links, der anscheinend einen blauen Windows-Bildschirm zeigt, und ein Laptop, der eine Website oder Anwendung geöffnet hat.
   - Mit dem Laptop verbunden sind verschiedene Peripheriegeräte, darunter ein Telefon mit angeschlossenem Empfänger.

2. **Wohnliche Elemente**:
   - Eine Tischlampe, die eine warme Atmosphäre im Raum schafft.
   - Im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar, durch das man eine leicht beleuchtete Umgebung draußen erkennen kann.

3. **Kulinarische Beigaben**:
   - Zwei Flaschen Wein, eine weiße und eine rote, die auf dem Tisch stehen.
   - Mehrere Weingläser, von denen eines halb voll scheint.
   - Einige Brotsorten, möglicherweise zur Weinauswahl, liegen nah bei den Weingläsern.

Die Atmosphäre des Bildes vermittelt ein Gefühl von Mischung aus Beruf und Privatleben, ein typisches Szenario für viele Menschen, die von zu Hause arbeiten und dabei ein gemeinsames Abendessen oder einen entspannten Drink während der Arbeitszeit oder in der Freizeit genießen möchten.

25. Oktober 2021

„Zurück zum New Normal!“ – die neue hybride Arbeitswelt der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt ein Indoor-Szenario eines Arbeitsplatzes oder Büros zu Hause, das für eine gemütliche Arbeits- oder Freizeitstimmung eingerichtet ist. Es sind folgende Details sichtbar:

1. **Technische Ausstattung**:
   - Zwei Bildschirme: ein größerer Bildschirm links, der anscheinend einen blauen Windows-Bildschirm zeigt, und ein Laptop, der eine Website oder Anwendung geöffnet hat.
   - Mit dem Laptop verbunden sind verschiedene Peripheriegeräte, darunter ein Telefon mit angeschlossenem Empfänger.

2. **Wohnliche Elemente**:
   - Eine Tischlampe, die eine warme Atmosphäre im Raum schafft.
   - Im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar, durch das man eine leicht beleuchtete Umgebung draußen erkennen kann.

3. **Kulinarische Beigaben**:
   - Zwei Flaschen Wein, eine weiße und eine rote, die auf dem Tisch stehen.
   - Mehrere Weingläser, von denen eines halb voll scheint.
   - Einige Brotsorten, möglicherweise zur Weinauswahl, liegen nah bei den Weingläsern.

Die Atmosphäre des Bildes vermittelt ein Gefühl von Mischung aus Beruf und Privatleben, ein typisches Szenario für viele Menschen, die von zu Hause arbeiten und dabei ein gemeinsames Abendessen oder einen entspannten Drink während der Arbeitszeit oder in der Freizeit genießen möchten.
Das Bild zeigt eine Gruppe von sechs jungen Erwachsenen, die vor einer weißen Wand stehen. Die Gruppe hat eine informelle und professionelle Haltung, möglicherweise in einem Büro oder Meetingraum. Die Kleidung der Personen ist gemischt, teils casual und teils business-casual.

**Details zu den Personen:**
1. **Links der erste** trägt beige Chinos und ein beiges Hemd.
2. **Zweite Person von links** hat schwarze Jeans und ein dunkelblaues Polo-Shirt.
3. **Mittlere Person** steht in roten Top mit weißem T-Shirt drunter; sie trägt weiße Sneaker.
4. **Vierte Person** trägt ein dunkles Jackett und eine weiße Bluse, möglicherweise die formellste Kleidung in der Gruppe.
5. **Zweite von rechts** trägt graue Hose mit einem weißen Hemd.
6. **Rechte Person** trägt ein kariertes Hemd über einem weißen T-Shirt.

**Kontext des Bildes:**
- Sie scheinen sich für ein Gruppenfoto zu positionieren, evtl. als Team bei einer Arbeitssession oder einem Projekt.
- Die Umgebung und die Art der Kleidung deuten darauf hin, dass es sich um junge Berufstätige oder Studierende handelt, die in einem beruflichen, aber lockeren Kontext sind. Das Bild zeigt eine Gruppe von sechs jungen Erwachsenen, die vor einer weißen Wand stehen. Die Gruppe hat eine informelle und professionelle Haltung, möglicherweise in einem Büro oder Meetingraum. Die Kleidung der Personen ist gemischt, teils casual und teils business-casual.

**Details zu den Personen:**
1. **Links der erste** trägt beige Chinos und ein beiges Hemd.
2. **Zweite Person von links** hat schwarze Jeans und ein dunkelblaues Polo-Shirt.
3. **Mittlere Person** steht in roten Top mit weißem T-Shirt drunter; sie trägt weiße Sneaker.
4. **Vierte Person** trägt ein dunkles Jackett und eine weiße Bluse, möglicherweise die formellste Kleidung in der Gruppe.
5. **Zweite von rechts** trägt graue Hose mit einem weißen Hemd.
6. **Rechte Person** trägt ein kariertes Hemd über einem weißen T-Shirt.

**Kontext des Bildes:**
- Sie scheinen sich für ein Gruppenfoto zu positionieren, evtl. als Team bei einer Arbeitssession oder einem Projekt.
- Die Umgebung und die Art der Kleidung deuten darauf hin, dass es sich um junge Berufstätige oder Studierende handelt, die in einem beruflichen, aber lockeren Kontext sind.

03. September 2021

„Bereitmachen zum Start!“ So beginnen die neuen Nachwuchskräfte und Azubis ihre Karriere in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild stellt verschiedene Aktivitäten dar, die während einer Pause durchgeführt werden können. Es ist leicht zeichnerisch gehalten und enthält folgende Elemente:

1. **Pause** - Ein Banner zeigt das Wort "PAUSE" an. Dies deutet darauf hin, dass die dargestellten Aktivitäten für eine Pause gedacht sind.

2. **Muskel an- und entspannen** - Links im Bild sieht man eine Figur, die die Hände über den Kopf hält. Dies symbolisiert das Anspannen und Entspannen der Muskeln, eine Aktivität, die helfen kann, körperliche Anspannung während einer Pause zu lösen.

3. **Tanzen** - In der Mitte des Bildes ist eine Figur dargestellt, die fröhlich tanzt. Dies illustriert Tanzen als eine aktive und energiereiche Pause, die den Geist belebt und für Bewegung sorgt.

4. **Gleichgewicht halten** - Rechts im Bild sieht man eine Figur, die so abgebildet ist, dass sie auf einem Bein steht, während das andere Bein angehoben ist. Diese Figur symbolisiert Übungen, die helfen, das Gleichgewicht zu fördern.

5. **Kaffeetasse** - Oben rechts ist eine Kaffeetasse mit Dampf abgebildet, die als Symbol für eine entspannte Pause mit einer Tasse Kaffee oder Tee fungiert.

Das Bild ermutigt dazu, verschiedene körperliche Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten während Arbeitspausen auszuführen, um Körper und Geist zu revitalisieren.

09. August 2021

Virtuell mit- und füreinander – wie betriebliches Gesundheitsmanagement auch in Zeiten der Pandemie funktioniert

mehr lesen
Das Bild stellt verschiedene Aktivitäten dar, die während einer Pause durchgeführt werden können. Es ist leicht zeichnerisch gehalten und enthält folgende Elemente:

1. **Pause** - Ein Banner zeigt das Wort "PAUSE" an. Dies deutet darauf hin, dass die dargestellten Aktivitäten für eine Pause gedacht sind.

2. **Muskel an- und entspannen** - Links im Bild sieht man eine Figur, die die Hände über den Kopf hält. Dies symbolisiert das Anspannen und Entspannen der Muskeln, eine Aktivität, die helfen kann, körperliche Anspannung während einer Pause zu lösen.

3. **Tanzen** - In der Mitte des Bildes ist eine Figur dargestellt, die fröhlich tanzt. Dies illustriert Tanzen als eine aktive und energiereiche Pause, die den Geist belebt und für Bewegung sorgt.

4. **Gleichgewicht halten** - Rechts im Bild sieht man eine Figur, die so abgebildet ist, dass sie auf einem Bein steht, während das andere Bein angehoben ist. Diese Figur symbolisiert Übungen, die helfen, das Gleichgewicht zu fördern.

5. **Kaffeetasse** - Oben rechts ist eine Kaffeetasse mit Dampf abgebildet, die als Symbol für eine entspannte Pause mit einer Tasse Kaffee oder Tee fungiert.

Das Bild ermutigt dazu, verschiedene körperliche Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten während Arbeitspausen auszuführen, um Körper und Geist zu revitalisieren.
Das Bild zeigt eine medizinische Szene, in der eine Person eine Impfung oder Injektion erhält. Eine Gesundheitsfachkraft trägt einen Mundschutz und Handschuhe, während sie mit einer Spritze den Arm der anderen Person, die ein weißes T-Shirt trägt, berührt. Es handelt sich eindeutig um eine medizinische Handlung, die typischerweise in einer klinischen Umgebung stattfindet. Das Bild zeigt eine medizinische Szene, in der eine Person eine Impfung oder Injektion erhält. Eine Gesundheitsfachkraft trägt einen Mundschutz und Handschuhe, während sie mit einer Spritze den Arm der anderen Person, die ein weißes T-Shirt trägt, berührt. Es handelt sich eindeutig um eine medizinische Handlung, die typischerweise in einer klinischen Umgebung stattfindet.

26. Juli 2021

„Der langersehnte Piks“ – so aktiv managt die DZ BANK Gruppe die Corona-Krise

mehr lesen
Das Bild zeigt die Skyline von Frankfurt am Main, Deutschland. Es ist von der anderen Seite des Mains aufgenommen, mit einem fließenden Wasser im Vordergrund und den berühmten Wolkenkratzern der Stadt im Hintergrund. Einige der markantesten Gebäude sind sichtbar, darunter die Commerzbank Tower und der Main Tower. Die Szene wird von klarem, sonnigem Himmel und einem Radfahrer dominiert, der am Ufer entlang fährt. Diese Darstellung bietet einen typischen Blick auf die Architektur und den urbanen Lebensstil der Finanzhauptstadt.

06. Juli 2021

Gut für die Umwelt und fürs Herz – das flexible Dienstradangebot der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt die Skyline von Frankfurt am Main, Deutschland. Es ist von der anderen Seite des Mains aufgenommen, mit einem fließenden Wasser im Vordergrund und den berühmten Wolkenkratzern der Stadt im Hintergrund. Einige der markantesten Gebäude sind sichtbar, darunter die Commerzbank Tower und der Main Tower. Die Szene wird von klarem, sonnigem Himmel und einem Radfahrer dominiert, der am Ufer entlang fährt. Diese Darstellung bietet einen typischen Blick auf die Architektur und den urbanen Lebensstil der Finanzhauptstadt.
Das Bild zeigt vier Smartphone-Bildschirme, die den Verlauf eines Chatbots-Gesprächs darstellen. Auf jedem Bildschirm sind unterschiedliche Nachrichten zu sehen, die zwischen einem Benutzer und dem Chatbot ausgetauscht werden. Hier ist eine kurze Beschreibung des Inhalts:

1. **Erster Bildschirm:** Der Benutzer empfängt eine Nachricht, die einen Hinweis auf Diversity im Arbeitskontext enthält. Die Kommunikation bezieht sich auf die Wichtigkeit von Vielfalt und wie sie Organisationen attraktiver macht.

2. **Zweiter Bildschirm:** Das Gespräch geht weiter mit Empfehlungen und Informationen über Diversity-Management. Der Chatbot könnte darauf abzielen, dem Benutzer mehr Bewusstsein oder Informationen über das Thema zu vermitteln.

3. **Dritter Bildschirm:** Ein weiterer Austausch zwischen Benutzer und Chatbot mit möglichen Antworten auf Fragen oder Anmerkungen zur Diversität am Arbeitsplatz.

4. **Vierter Bildschirm:** Hier könnten abschließende Informationen oder eine Einladung zur Interaktion mit Ressourcen oder Links zum Lernen über Diversity-Management vorhanden sein.

Insgesamt scheint das Bild einen beispielhaften Austausch zu zeigen, der darauf abzielt, die Benutzer zu ermutigen, über die Vorteile von Diversity-Management nachzudenken und mehr darüber zu erfahren. Es illustriert, wie moderne Technologie wie Chatbots zur Bewusstseinsbildung und Bildung in Unternehmenskontexten genutzt werden kann. Das Bild zeigt vier Smartphone-Bildschirme, die den Verlauf eines Chatbots-Gesprächs darstellen. Auf jedem Bildschirm sind unterschiedliche Nachrichten zu sehen, die zwischen einem Benutzer und dem Chatbot ausgetauscht werden. Hier ist eine kurze Beschreibung des Inhalts:

1. **Erster Bildschirm:** Der Benutzer empfängt eine Nachricht, die einen Hinweis auf Diversity im Arbeitskontext enthält. Die Kommunikation bezieht sich auf die Wichtigkeit von Vielfalt und wie sie Organisationen attraktiver macht.

2. **Zweiter Bildschirm:** Das Gespräch geht weiter mit Empfehlungen und Informationen über Diversity-Management. Der Chatbot könnte darauf abzielen, dem Benutzer mehr Bewusstsein oder Informationen über das Thema zu vermitteln.

3. **Dritter Bildschirm:** Ein weiterer Austausch zwischen Benutzer und Chatbot mit möglichen Antworten auf Fragen oder Anmerkungen zur Diversität am Arbeitsplatz.

4. **Vierter Bildschirm:** Hier könnten abschließende Informationen oder eine Einladung zur Interaktion mit Ressourcen oder Links zum Lernen über Diversity-Management vorhanden sein.

Insgesamt scheint das Bild einen beispielhaften Austausch zu zeigen, der darauf abzielt, die Benutzer zu ermutigen, über die Vorteile von Diversity-Management nachzudenken und mehr darüber zu erfahren. Es illustriert, wie moderne Technologie wie Chatbots zur Bewusstseinsbildung und Bildung in Unternehmenskontexten genutzt werden kann.

28. Juni 2021

Von Masterplan bis Botcast – so unterstützt die DZ BANK Gruppe ihre Mitarbeiter*innen durch digitale Weiterbildung

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Besprechungsraum an einem Tisch sitzen. Auf dem Tisch befinden sich Mikrofone und Getränkeflaschen, was auf eine Art von Gespräch oder Diskussion hinweist, möglicherweise ein Interview oder eine Podcast-Aufnahme.

07. Juni 2021

Was macht ein/e ITler*in in der DZ BANK Gruppe?
Kapitel 4: „Run the Bank“ in der DZ HYP

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Besprechungsraum an einem Tisch sitzen. Auf dem Tisch befinden sich Mikrofone und Getränkeflaschen, was auf eine Art von Gespräch oder Diskussion hinweist, möglicherweise ein Interview oder eine Podcast-Aufnahme.
Das Bild stellt verschiedene Auszeichnungen und Abzeichen dar, die eine Organisation oder ein Unternehmen erhalten hat. Es sind insgesamt drei Zertifikate oder Preisabzeichen auf dem Bild:

1. **Leading Employer Germany 2021**: 
   - Diese Auszeichnung zeigt, dass das Unternehmen zu den führenden Arbeitgebern Deutschlands im Jahr 2021 gehört.
   - Es wird exklusiv an die Top 1% der Arbeitgeber verliehen.

2. **CHIP TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2021**:
   - Diese Auszeichnung stammt vom CHIP Magazin und zeigt, dass das Unternehmen zu den besten Arbeitgebern für IT-Jobs im Jahr 2021 zählt.
   - Es basiert auf über 11,000 Arbeitgebern (siehe Text auf dem Abzeichen).

3. **Attraktivste Arbeitgeber 2020 für Schüler Trendence**:
   - Ein Abzeichen von trendence, das das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber im Jahr 2020 für Schüler kennzeichnet.
   - Trendence ist bekannt für seine Studien zur Attraktivität von Arbeitgebern.

Zusammen demonstrieren diese Abzeichen die Anerkennung und Reputation eines Unternehmens in verschiedenen Bereichen wie generelle Arbeitgeberqualitäten, IT-Job-Marktattraktivität und spezifische Anziehung für Schüler. Das Bild stellt verschiedene Auszeichnungen und Abzeichen dar, die eine Organisation oder ein Unternehmen erhalten hat. Es sind insgesamt drei Zertifikate oder Preisabzeichen auf dem Bild:

1. **Leading Employer Germany 2021**: 
   - Diese Auszeichnung zeigt, dass das Unternehmen zu den führenden Arbeitgebern Deutschlands im Jahr 2021 gehört.
   - Es wird exklusiv an die Top 1% der Arbeitgeber verliehen.

2. **CHIP TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2021**:
   - Diese Auszeichnung stammt vom CHIP Magazin und zeigt, dass das Unternehmen zu den besten Arbeitgebern für IT-Jobs im Jahr 2021 zählt.
   - Es basiert auf über 11,000 Arbeitgebern (siehe Text auf dem Abzeichen).

3. **Attraktivste Arbeitgeber 2020 für Schüler Trendence**:
   - Ein Abzeichen von trendence, das das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber im Jahr 2020 für Schüler kennzeichnet.
   - Trendence ist bekannt für seine Studien zur Attraktivität von Arbeitgebern.

Zusammen demonstrieren diese Abzeichen die Anerkennung und Reputation eines Unternehmens in verschiedenen Bereichen wie generelle Arbeitgeberqualitäten, IT-Job-Marktattraktivität und spezifische Anziehung für Schüler.

19. Mai 2021

Punktet mit ausgezeichneten Arbeitswelten – die DZ BANK Gruppe als Arbeitgeber

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Collage aus verschiedenen Szenen, in denen Menschen berufliche Tätigkeiten ausführen. Einige Bilder zeigen Personen bei Business-Meetings, vor Laptops arbeitend oder elegant gekleidet. Zentral im Bild sind die Wörter "Werde Erfolgs Gestalter" in orangefarbener Schrift hervorgehoben, was auf eine positive Botschaft oder ein Werbeslogan hinweist, der zur beruflichen Motivation oder Karriereentwicklung ermutigt.

26. April 2021

„Werde Erfolgsgestalter.“
So leidenschaftlich wirbt die DZ BANK um neue Talente

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Collage aus verschiedenen Szenen, in denen Menschen berufliche Tätigkeiten ausführen. Einige Bilder zeigen Personen bei Business-Meetings, vor Laptops arbeitend oder elegant gekleidet. Zentral im Bild sind die Wörter "Werde Erfolgs Gestalter" in orangefarbener Schrift hervorgehoben, was auf eine positive Botschaft oder ein Werbeslogan hinweist, der zur beruflichen Motivation oder Karriereentwicklung ermutigt.
Das Bild zeigt eine Person in einem hellblauen T-Shirt mit der Aufschrift "100 %ig stolz" und daneben eine kleine Person (vermutlich ein Baby) in einem hellblauen Strampler mit der Aufschrift "3480 g". Der Hintergrund des Bildes ist blau gestreift. Das Bild zeigt eine Person in einem hellblauen T-Shirt mit der Aufschrift "100 %ig stolz" und daneben eine kleine Person (vermutlich ein Baby) in einem hellblauen Strampler mit der Aufschrift "3480 g". Der Hintergrund des Bildes ist blau gestreift.

16. Februar 2021

Starke Marke: Die Werbung von Union Investment wird 20

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Umgebung in einem Büro mit einer Person am Computer. Auf dem Bildschirm ist zu erkennen, dass es sich um einen Text handelt, der nach Verstärkung für ein Team sucht. Oben rechts ist das Logo der DZ HYP zu sehen, was darauf hinweist, dass es um eine Karrieremöglichkeit bei diesem Unternehmen gehen könnte.

01. Februar 2021

Nutzerfreundlich und authentisch – DZ HYP bietet Job-Interessenten attraktive Vielfalt

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Umgebung in einem Büro mit einer Person am Computer. Auf dem Bildschirm ist zu erkennen, dass es sich um einen Text handelt, der nach Verstärkung für ein Team sucht. Oben rechts ist das Logo der DZ HYP zu sehen, was darauf hinweist, dass es um eine Karrieremöglichkeit bei diesem Unternehmen gehen könnte.
Das Bild zeigt eine Person in einem hellen Büroraum mit vielen Arbeitsplätzen. Die Person trägt ein Mobiltelefon in der Hand und sitzt vor einem Laptop. Im Hintergrund sind weitere Personen an Schreibtischen und verschiedene Büromöbel zu sehen, wodurch der Eindruck eines belebten Arbeitsplatzes entsteht. Das Bild zeigt eine Person in einem hellen Büroraum mit vielen Arbeitsplätzen. Die Person trägt ein Mobiltelefon in der Hand und sitzt vor einem Laptop. Im Hintergrund sind weitere Personen an Schreibtischen und verschiedene Büromöbel zu sehen, wodurch der Eindruck eines belebten Arbeitsplatzes entsteht.

26. Januar 2021

Was macht ein ITler in der DZ BANK Gruppe?
Kapitel 3: DevOps – eine Herausforderung für die deutsche Arbeitskultur? Erkenntnisse aus der DZ BANK.

mehr lesen
Das Bild zeigt einen großen Weihnachtsbaum, der mit Lichtern geschmückt ist und im Freien steht. Der Baum ist von Schnee bedeckt, was auf eine winterliche Umgebung hindeutet. Im Hintergrund sind moderne Gebäude zu sehen, ebenfalls von einem Hauch Schnee bedeckt. Das gesamte Szenario verleiht dem Bild eine festliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

14. Dezember 2020

Spenden trotz Abstand - Über Hilfsaktionen der DZ BANK Gruppe in einer ganz besonderen Weihnachtszeit

mehr lesen
Das Bild zeigt einen großen Weihnachtsbaum, der mit Lichtern geschmückt ist und im Freien steht. Der Baum ist von Schnee bedeckt, was auf eine winterliche Umgebung hindeutet. Im Hintergrund sind moderne Gebäude zu sehen, ebenfalls von einem Hauch Schnee bedeckt. Das gesamte Szenario verleiht dem Bild eine festliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Das Bild zeigt eine Umgebung in einem hellen Büroraum mit modernen Möbeln, einem Regal mit Büchern und Dekoration sowie einer Wand mit sechseckigen, gelben Dekorationselementen. Zwei Personen, die miteinander im Gespräch sind, sitzen auf gelben bequemen Stühlen. Der Text "Stefan Heide Beziksleiter" ist am unteren linken Rand des Bildes sichtbar, was darauf hinweist, dass es sich wahrscheinlich um eine berufliche oder geschäftliche Situation handelt. Das Bild zeigt eine Umgebung in einem hellen Büroraum mit modernen Möbeln, einem Regal mit Büchern und Dekoration sowie einer Wand mit sechseckigen, gelben Dekorationselementen. Zwei Personen, die miteinander im Gespräch sind, sitzen auf gelben bequemen Stühlen. Der Text "Stefan Heide Beziksleiter" ist am unteren linken Rand des Bildes sichtbar, was darauf hinweist, dass es sich wahrscheinlich um eine berufliche oder geschäftliche Situation handelt.

30. November 2020

„Mehr zu entdecken als du denkst“: Die Bausparkasse Schwäbisch Hall überrascht mit neuen Einblicken in ihre Arbeitswelt

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in kleiner Runde zusammensitzen. Der Raum wirkt modern und minimalistisch mit einem sauberen, durchdachten Design. Details sind:

1. **Anordnung der Personen**: 
   - Die Personen sitzen auf gepolsterten Sesseln, die kreisförmig oder halbkreisförmig angeordnet sind. 
   - Es scheint, dass ein Mann in weiß sitzt und den anderen etwas erklärt oder präsentiert.

2. **Atmosphäre**:
   - Der Raum strahlt eine professionelle und zugleich entspannte Atmosphäre aus.
   - Die Beleuchtung im Raum ist gedämpft, mit einem angenehmen Blau-Ton, der zusätzlichen Fokus und Ruhe vermittelt.

3. **Einrichtung**:
   - Die Sessel sind mit kleinen Beistelltischen ausgestattet, auf denen Getränke und andere Utensilien wie Notizbücher platziert sind.
   - Türen im Raum könnten Zugang zu anderen Bereichen oder Konferenzräumen geben.

Insgesamt könnte das Bild eine Situation darstellen, in der:

- **Ein Meeting oder Workshop** stattfindet, möglicherweise mit Schwerpunkt auf Teamarbeit oder Weiterbildung.

- **Ein Diskussionstreffen** oder Austausch zwischen Mitarbeitern oder Teilnehmern zu einem bestimmten Thema oder Projekt.

Diese Interpretation basiert auf der sichtbaren Einrichtung und der Positionierung der Menschen in einem geschlossenen Besprechungsraum. Der Raum bietet eine angenehme und geräumige Umgebung für Interaktionen und konzentriertes Arbeiten. Es gibt keinen offensichtlichen visuellen Hinweis auf den spezifischen Zweck des Treffens, jedoch deutet die Situation auf eine professionelle Diskussionsrunde hin. 

Dies könnte auch ein Seminarraum sein, in dem ein Dozent oder Moderator vor einem kleinen Publikum präsentiert. Die Art des Treffens und der Kontext können je nach Organisation oder Ziel des Zusammenkommens variieren.

23. November 2020

Das Trainee-Jahr 2020 in der DZ BANK Gruppe: Neue Programme auf allen Kanälen

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in kleiner Runde zusammensitzen. Der Raum wirkt modern und minimalistisch mit einem sauberen, durchdachten Design. Details sind:

1. **Anordnung der Personen**: 
   - Die Personen sitzen auf gepolsterten Sesseln, die kreisförmig oder halbkreisförmig angeordnet sind. 
   - Es scheint, dass ein Mann in weiß sitzt und den anderen etwas erklärt oder präsentiert.

2. **Atmosphäre**:
   - Der Raum strahlt eine professionelle und zugleich entspannte Atmosphäre aus.
   - Die Beleuchtung im Raum ist gedämpft, mit einem angenehmen Blau-Ton, der zusätzlichen Fokus und Ruhe vermittelt.

3. **Einrichtung**:
   - Die Sessel sind mit kleinen Beistelltischen ausgestattet, auf denen Getränke und andere Utensilien wie Notizbücher platziert sind.
   - Türen im Raum könnten Zugang zu anderen Bereichen oder Konferenzräumen geben.

Insgesamt könnte das Bild eine Situation darstellen, in der:

- **Ein Meeting oder Workshop** stattfindet, möglicherweise mit Schwerpunkt auf Teamarbeit oder Weiterbildung.

- **Ein Diskussionstreffen** oder Austausch zwischen Mitarbeitern oder Teilnehmern zu einem bestimmten Thema oder Projekt.

Diese Interpretation basiert auf der sichtbaren Einrichtung und der Positionierung der Menschen in einem geschlossenen Besprechungsraum. Der Raum bietet eine angenehme und geräumige Umgebung für Interaktionen und konzentriertes Arbeiten. Es gibt keinen offensichtlichen visuellen Hinweis auf den spezifischen Zweck des Treffens, jedoch deutet die Situation auf eine professionelle Diskussionsrunde hin. 

Dies könnte auch ein Seminarraum sein, in dem ein Dozent oder Moderator vor einem kleinen Publikum präsentiert. Die Art des Treffens und der Kontext können je nach Organisation oder Ziel des Zusammenkommens variieren.
Das Bild zeigt zwei Personen in einem Büro. Beide sitzen an einem Schreibtisch und interagieren mit einem Monitor. Auf der linken Seite trägt die Person Kopfhörer und hat beide Arme ausgestreckt, möglicherweise als Teil einer Stretching-Übung. Die Person auf der rechten Seite trägt ein Shirt mit einem grafischen Druck, sitzt auf einem Stuhl und scheint in einer entspannten Haltung zu sein. Das Bild zeigt zwei Personen in einem Büro. Beide sitzen an einem Schreibtisch und interagieren mit einem Monitor. Auf der linken Seite trägt die Person Kopfhörer und hat beide Arme ausgestreckt, möglicherweise als Teil einer Stretching-Übung. Die Person auf der rechten Seite trägt ein Shirt mit einem grafischen Druck, sitzt auf einem Stuhl und scheint in einer entspannten Haltung zu sein.

09. November 2020

Was macht ein ITler in der DZ BANK Gruppe?
Kapitel 2: Stabilität und Weiterentwicklung sind kein Widerspruch – die IT in der R+V Versicherung

mehr lesen
Das Bild stellt ein Werbeposter der DZ BANK Gruppe dar, auf dem eine Person einen Laptop hält. Auf dem Laptop befindet sich ein Sticker mit der Aufschrift "May the Force be with You" und "{false}". Der Hauptaugenmerk des Posters liegt auf dem Aufruf zur Teilnahme am #karrierepreis2020 der DZ BANK, bei dem ein Gesamtpreisgeld von 24.000 Euro ausgeschrieben ist. Das Bild spricht berufliche Perspektiven an und lädt dazu ein, seine Fähigkeiten zu zeigen. Zusätzlich sind Logos der Partnerbanken und Versicherungen der DZ BANK Gruppe abgebildet.

06. Oktober 2020

Q-Factor-Model, Platooning und Corporate Carbon – mit diesen Themen überzeugten die Karriere-Preisträger 2020

mehr lesen
Das Bild stellt ein Werbeposter der DZ BANK Gruppe dar, auf dem eine Person einen Laptop hält. Auf dem Laptop befindet sich ein Sticker mit der Aufschrift "May the Force be with You" und "{false}". Der Hauptaugenmerk des Posters liegt auf dem Aufruf zur Teilnahme am #karrierepreis2020 der DZ BANK, bei dem ein Gesamtpreisgeld von 24.000 Euro ausgeschrieben ist. Das Bild spricht berufliche Perspektiven an und lädt dazu ein, seine Fähigkeiten zu zeigen. Zusätzlich sind Logos der Partnerbanken und Versicherungen der DZ BANK Gruppe abgebildet.
Das Bild zeigt eine moderne Bibliothek oder ein Universitätsgebäude. Es wird eine offene, lichtdurchflutete Innenraumgestaltung mit hohen Decken und vielen Fenstern dargestellt. Mehrere Personen sitzen an Tischen, wahrscheinlich beim Lesen oder Arbeiten. Einige Leute stehen und bewegen sich durch den Raum, was auf eine aktive Nutzung der Einrichtung schließen lässt. Im Hintergrund sind Computerarbeitsplätze zu sehen, die belegt sind, was die Tech-Ausstattung der Einrichtung betont. Große Pflanzen tragen zur angenehmen Atmosphäre bei. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines kommunikativen und funktionalen Lernumfelds. Das Bild zeigt eine moderne Bibliothek oder ein Universitätsgebäude. Es wird eine offene, lichtdurchflutete Innenraumgestaltung mit hohen Decken und vielen Fenstern dargestellt. Mehrere Personen sitzen an Tischen, wahrscheinlich beim Lesen oder Arbeiten. Einige Leute stehen und bewegen sich durch den Raum, was auf eine aktive Nutzung der Einrichtung schließen lässt. Im Hintergrund sind Computerarbeitsplätze zu sehen, die belegt sind, was die Tech-Ausstattung der Einrichtung betont. Große Pflanzen tragen zur angenehmen Atmosphäre bei. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines kommunikativen und funktionalen Lernumfelds.

31. August 2020

Von digitaler Sprechstunde bis virtuellem Yoga – Was Unternehmen der DZ BANK Gruppe jetzt für ihre Mitarbeiter tun

mehr lesen
Das Bild zeigt ein modernes Meeting-Szenario in einem Büroraum. Es sind fünf männliche Teilnehmer in Anzug und Hemd zu sehen, die an einem Konferenztisch sitzen oder stehen. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gegenstände, darunter eine Kaffeekanne, Wassergläser und Stapel von Dokumenten. An der Wand, die durch Glas vom Raum getrennt ist, sind belebte städtische Szenen sichtbar.

Im Vordergrund rechts ist ein Mann in einem hellen Sakko, der an einem Laptop arbeitet, während er mit einem Kollegen über eine Videokonferenz auf einem großen Bildschirm kommuniziert. Auf dem Bildschirm ist ein Mann zu sehen, der anscheinend eine Präsentation gibt oder eine Diskussion leitet.

Im Raum sind mehrere Studioleuchten auf Ständern platziert, die möglicherweise für bessere Beleuchtung während des Videocalls sorgen. Die Umgebung deutet auf ein professionelles Setting hin, das für digitale Zusammenarbeit und Geschäftstermine optimiert ist.

12. August 2020

Stell dir vor, es ist dein erster Tag und keiner geht hin! Über das Remote Onboarding in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild zeigt ein modernes Meeting-Szenario in einem Büroraum. Es sind fünf männliche Teilnehmer in Anzug und Hemd zu sehen, die an einem Konferenztisch sitzen oder stehen. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gegenstände, darunter eine Kaffeekanne, Wassergläser und Stapel von Dokumenten. An der Wand, die durch Glas vom Raum getrennt ist, sind belebte städtische Szenen sichtbar.

Im Vordergrund rechts ist ein Mann in einem hellen Sakko, der an einem Laptop arbeitet, während er mit einem Kollegen über eine Videokonferenz auf einem großen Bildschirm kommuniziert. Auf dem Bildschirm ist ein Mann zu sehen, der anscheinend eine Präsentation gibt oder eine Diskussion leitet.

Im Raum sind mehrere Studioleuchten auf Ständern platziert, die möglicherweise für bessere Beleuchtung während des Videocalls sorgen. Die Umgebung deutet auf ein professionelles Setting hin, das für digitale Zusammenarbeit und Geschäftstermine optimiert ist.
Das Bild stellt ein Gebäude dar, das mit einer Wärmebildkamera aufgenommen wurde. Die Aufnahme zeigt die Temperaturverteilung der Oberfläche des Hauses.

### Beschreibung:
- **Farbkodierung:**
  - **Rot und Gelb:** Stellen Bereiche mit hoher Temperatur oder Wärmeverlust dar, typischerweise Fenster, Türen oder schlecht isolierte Bereiche.
  - **Grün:** Indiziert mäßig warme Bereiche.
  - **Blaue Töne:** Stehen für kältere Zonen, oft gut isolierte Bereiche.

### Zweck:
- **Wärmebildaufnahme:** Wird häufig zur Analyse von Energieeffizienz oder zur Identifikation von Wärmeverlusten genutzt.
- **Gebäudediagnose:** Hilft, Schwachstellen in der Gebäudeisolierung zu erkennen und Energiekosten durch gezielte Investitionen zu sparen.

### Anwendungsmöglichkeiten:
- **Energieberatung:** Unterstützung bei der Planung energetischer Sanierungen.
- **Untersuchung auf strukturelle Defekte:** Erkennung von Feuchtigkeitsproblemen oder Kältebrücken.

Dieses Bild demonstriert, wie Wärmebildtechnologie zur Maximierung der Energieeffizienz bei Gebäuden eingesetzt werden kann. Es ermöglicht eine einfache Visualisierung der Problemzonen von Gebäuden und unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung. Das Bild stellt ein Gebäude dar, das mit einer Wärmebildkamera aufgenommen wurde. Die Aufnahme zeigt die Temperaturverteilung der Oberfläche des Hauses.

### Beschreibung:
- **Farbkodierung:**
  - **Rot und Gelb:** Stellen Bereiche mit hoher Temperatur oder Wärmeverlust dar, typischerweise Fenster, Türen oder schlecht isolierte Bereiche.
  - **Grün:** Indiziert mäßig warme Bereiche.
  - **Blaue Töne:** Stehen für kältere Zonen, oft gut isolierte Bereiche.

### Zweck:
- **Wärmebildaufnahme:** Wird häufig zur Analyse von Energieeffizienz oder zur Identifikation von Wärmeverlusten genutzt.
- **Gebäudediagnose:** Hilft, Schwachstellen in der Gebäudeisolierung zu erkennen und Energiekosten durch gezielte Investitionen zu sparen.

### Anwendungsmöglichkeiten:
- **Energieberatung:** Unterstützung bei der Planung energetischer Sanierungen.
- **Untersuchung auf strukturelle Defekte:** Erkennung von Feuchtigkeitsproblemen oder Kältebrücken.

Dieses Bild demonstriert, wie Wärmebildtechnologie zur Maximierung der Energieeffizienz bei Gebäuden eingesetzt werden kann. Es ermöglicht eine einfache Visualisierung der Problemzonen von Gebäuden und unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung.

21. Juli 2020

Wie der Megatrend Nachhaltigkeit die DZ BANK Gruppe transformiert

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Stellenausschreibung oder Werbung für IT-Jobs mit spezifischen Fähigkeiten und Aufgaben. Einige der hervorgehobenen Punkte sind die DZ BANK Gruppe, Zweitgrößte Finanzgruppe Deutschlands, digitale Trendsetter im Bankwesen, moderne Projektmanagement-Methoden, vielseitige Entwicklungsaufgaben und ganzheitlicher Problemlöser.

30. Juni 2020

Bewerben trotz Corona – In der DZ BANK Gruppe läuft die Suche nach Talenten weiter

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Stellenausschreibung oder Werbung für IT-Jobs mit spezifischen Fähigkeiten und Aufgaben. Einige der hervorgehobenen Punkte sind die DZ BANK Gruppe, Zweitgrößte Finanzgruppe Deutschlands, digitale Trendsetter im Bankwesen, moderne Projektmanagement-Methoden, vielseitige Entwicklungsaufgaben und ganzheitlicher Problemlöser.
Die Aufnahme zeigt eine Person in formeller Kleidung, die vor einer Wand mit verschränkten Armen steht. Im Hintergrund ist eine Fensteransicht zu erkennen. Die Aufnahme zeigt eine Person in formeller Kleidung, die vor einer Wand mit verschränkten Armen steht. Im Hintergrund ist eine Fensteransicht zu erkennen.

16. Juni 2020

Gegen das „Ich, ich, ich“. Wie der neue Markenauftritt der R+V polarisiert – und in der Krise inspiriert

mehr lesen
Das Bild zeigt verschiedene Homeoffice-Szenarien, darunter einen Hund mit Headset am Laptop, Bügelbrett als provisorisches Schreibtisch, Laptops, Headsets, Blumen, Kaffeetassen, und dekorationen.

04. Mai 2020

DZ BANK Gruppe und Corona: Business – aber nicht „as usual“

mehr lesen
Das Bild zeigt verschiedene Homeoffice-Szenarien, darunter einen Hund mit Headset am Laptop, Bügelbrett als provisorisches Schreibtisch, Laptops, Headsets, Blumen, Kaffeetassen, und dekorationen.
Das Bild gehört zu einer Werbung oder einem Informationsmaterial von Union Investment. Es wird eine metaphorische Darstellung verwendet, die abstrakte Konzepte wie Nachhaltigkeit in der Investitionswelt mit technologischen Fragen verbindet. Der Slogan "Aus Geld Zukunft machen und dabei nachhaltig agieren" zeigt die Mission oder das Ziel des Unternehmens, finanzielles Wachstum und nachhaltige Praxis miteinander zu vereinbaren.

Die Illustration zeigt eine befragende Person, die angedeutet wird, in einer klassischen Denkpose. Diese Grafik fragt: "Was hat das eigentlich mit IT zu tun?" - sie zielt möglicherweise darauf ab, die Rolle von Informationstechnologie (IT) in modernen und nachhaltigen Investitionsstrategien zu hinterfragen oder hervorzuheben.

Zusammengefasst:

- **Thema:** Nachhaltige Investitionen
- **Hauptbotschaft:** Verbindung von finanzieller Zukunft mit Nachhaltigkeit
- **Visualisierung:** Person in Denkpose zur Rolle der IT
- **Marke:** Union Investment

Dieses Bild verwendet visuelle Elemente und Slogans, um Fragen zur Verbindung von Nachhaltigkeit, Investition und Technologie aufzuwerfen und möglicherweise eine breitere Diskussion oder Antwort darauf zu stimulieren. Das Bild gehört zu einer Werbung oder einem Informationsmaterial von Union Investment. Es wird eine metaphorische Darstellung verwendet, die abstrakte Konzepte wie Nachhaltigkeit in der Investitionswelt mit technologischen Fragen verbindet. Der Slogan "Aus Geld Zukunft machen und dabei nachhaltig agieren" zeigt die Mission oder das Ziel des Unternehmens, finanzielles Wachstum und nachhaltige Praxis miteinander zu vereinbaren.

Die Illustration zeigt eine befragende Person, die angedeutet wird, in einer klassischen Denkpose. Diese Grafik fragt: "Was hat das eigentlich mit IT zu tun?" - sie zielt möglicherweise darauf ab, die Rolle von Informationstechnologie (IT) in modernen und nachhaltigen Investitionsstrategien zu hinterfragen oder hervorzuheben.

Zusammengefasst:

- **Thema:** Nachhaltige Investitionen
- **Hauptbotschaft:** Verbindung von finanzieller Zukunft mit Nachhaltigkeit
- **Visualisierung:** Person in Denkpose zur Rolle der IT
- **Marke:** Union Investment

Dieses Bild verwendet visuelle Elemente und Slogans, um Fragen zur Verbindung von Nachhaltigkeit, Investition und Technologie aufzuwerfen und möglicherweise eine breitere Diskussion oder Antwort darauf zu stimulieren.

31. März 2020

Was macht ein IT’ler in der DZ BANK Gruppe?
Kapitel 1: Mission „Nachhaltigkeit“ bei Union Investment

mehr lesen
Das Bild zeigt eine große Veranstaltung, bei der eine Vielzahl von Personen in einem festlichen Rahmen ausgezeichnet oder geehrt werden. Im Mittelpunkt stehen das Logo mit der Aufschrift "TOP 100" und eine Gruppe von Menschen, die wahrscheinlich Teil der Ehrungen sind. Unterschiede in der Kleidung deuten auf eine Mischung aus formellen und festlichen Anlässen hin, wobei viele im Publikum mit Mobilgeräten die Szene aufnehmen oder den Moment feiern. Der Raum ist feierlich dekoriert und beleuchtet, mit Konfetti, das den künstlerischen und freudigen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Offensichtlich handelt es sich um eine bedeutende Präsentation für die "TOP 100", was auf hervorragende Leistungen oder besondere Beiträge hinweisen kann.

09. März 2020

So punktet die DZ BANK Gruppe 2020 als ausgezeichneter Arbeitgeber – und lernt weiter dazu

mehr lesen
Das Bild zeigt eine große Veranstaltung, bei der eine Vielzahl von Personen in einem festlichen Rahmen ausgezeichnet oder geehrt werden. Im Mittelpunkt stehen das Logo mit der Aufschrift "TOP 100" und eine Gruppe von Menschen, die wahrscheinlich Teil der Ehrungen sind. Unterschiede in der Kleidung deuten auf eine Mischung aus formellen und festlichen Anlässen hin, wobei viele im Publikum mit Mobilgeräten die Szene aufnehmen oder den Moment feiern. Der Raum ist feierlich dekoriert und beleuchtet, mit Konfetti, das den künstlerischen und freudigen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Offensichtlich handelt es sich um eine bedeutende Präsentation für die "TOP 100", was auf hervorragende Leistungen oder besondere Beiträge hinweisen kann.
Menschen mit T-Shirts der "R+V Stiftung", die an einem Freiwilligenprojekt im Freien teilnehmen. Sie scheinen an einer Pflanzaktion teilzunehmen, wobei einer eine Harke hält und die andere eine Pflanze trägt. Menschen mit T-Shirts der "R+V Stiftung", die an einem Freiwilligenprojekt im Freien teilnehmen. Sie scheinen an einer Pflanzaktion teilzunehmen, wobei einer eine Harke hält und die andere eine Pflanze trägt.

13. Februar 2020

Nachhaltigkeit in der DZ BANK Gruppe – schon aus Prinzip!

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Konferenzraum einem Vortrag zuhören. Eine Präsentation mit dem Titel "Wissenschaftler" wird auf eine Leinwand projiziert, während ein Sprecher vorne steht und den Vortrag hält. Der Raum ist voll mit Zuschauerinnen und Zuschauern, die aufmerksam dem Sprecher und der Präsentation folgen.

17. Dezember 2019

Der Trainee-Workshop 2019: „Genossenschaft neu-entdecken, neu-denken, neu-erfinden“

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Konferenzraum einem Vortrag zuhören. Eine Präsentation mit dem Titel "Wissenschaftler" wird auf eine Leinwand projiziert, während ein Sprecher vorne steht und den Vortrag hält. Der Raum ist voll mit Zuschauerinnen und Zuschauern, die aufmerksam dem Sprecher und der Präsentation folgen.
Das Bild stellt ein Konzert oder eine Aufführung in einer Kirche oder einem großen Saal dar, der berühmten St. Lorenz Kirche in Nürnberg mit gotischer Architektur auszeichnet. Das Publikum ist zahlreich und sitzt in den Bänken, während vorne eine Gruppe von Personen steht, die vermutlich Sänger, Musiker oder Künstler sind. Die Kulisse ist beeindruckend, mit hohen Gewölben und gotischen Details, die typisch für historische Kirchen sind. Im Hintergrund ist ein Altar oder ein künstlerisch gestalteter Bereich sichtbar, der künstlerisch beleuchtet ist, was auf eine besondere Veranstaltung oder Feierlichkeit hinweist. Das Bild stellt ein Konzert oder eine Aufführung in einer Kirche oder einem großen Saal dar, der berühmten St. Lorenz Kirche in Nürnberg mit gotischer Architektur auszeichnet. Das Publikum ist zahlreich und sitzt in den Bänken, während vorne eine Gruppe von Personen steht, die vermutlich Sänger, Musiker oder Künstler sind. Die Kulisse ist beeindruckend, mit hohen Gewölben und gotischen Details, die typisch für historische Kirchen sind. Im Hintergrund ist ein Altar oder ein künstlerisch gestalteter Bereich sichtbar, der künstlerisch beleuchtet ist, was auf eine besondere Veranstaltung oder Feierlichkeit hinweist.

16. Dezember 2019

Hilfe für Kinder in Not: Das soziale Engagement in der DZ BANK Gruppe 2019

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die um einen Tischkicker mit einem gelben Ball mit roten Sternen herum stehen. Ein Maskottchen in Form eines Fuchses mit einem roten Kreuz auf der gelben Uniform gibt einen Daumen hoch. Im Hintergrund sind Banner mit Texten und Illustrationen von einem Fuchs zu sehen.

26. November 2019

DZ BANK und Bausparkasse bieten Schülerinnen und Schülern frühe Orientierung bei der Berufswahl

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die um einen Tischkicker mit einem gelben Ball mit roten Sternen herum stehen. Ein Maskottchen in Form eines Fuchses mit einem roten Kreuz auf der gelben Uniform gibt einen Daumen hoch. Im Hintergrund sind Banner mit Texten und Illustrationen von einem Fuchs zu sehen.
Das Bild zeigt eine Gruppe von 15 Personen, die vor einer Wand stehen. Die Personen sind überwiegend in formeller Kleidung, wie Anzüge mit Hemden und Krawatten gekleidet, was darauf hindeutet, dass es sich um eine berufliche oder geschäftliche Veranstaltung oder ein organisiertes Treffen handelt. Die Gruppe besteht aus Männern und einer Frau im Vordergrund, lächelnd und beisammenstehend, möglicherweise ein Teamfoto von Kollegen oder Mitarbeitern einer Organisation. Im Hintergrund gibt es eine Art Tafelsystem oder eine dekorative Wand, die nicht direkt mit dem Inhalt des Fotos zusammenhängt, sondern als Hintergrund dient. Die entspannte Haltung der Personen deutet darauf hin, dass das Foto in einer freundlichen und kooperativen Atmosphäre aufgenommen wurde. Das Bild zeigt eine Gruppe von 15 Personen, die vor einer Wand stehen. Die Personen sind überwiegend in formeller Kleidung, wie Anzüge mit Hemden und Krawatten gekleidet, was darauf hindeutet, dass es sich um eine berufliche oder geschäftliche Veranstaltung oder ein organisiertes Treffen handelt. Die Gruppe besteht aus Männern und einer Frau im Vordergrund, lächelnd und beisammenstehend, möglicherweise ein Teamfoto von Kollegen oder Mitarbeitern einer Organisation. Im Hintergrund gibt es eine Art Tafelsystem oder eine dekorative Wand, die nicht direkt mit dem Inhalt des Fotos zusammenhängt, sondern als Hintergrund dient. Die entspannte Haltung der Personen deutet darauf hin, dass das Foto in einer freundlichen und kooperativen Atmosphäre aufgenommen wurde.

18. November 2019

Unsere Trainees 2019 – Kick-Off für die Karriere in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild stellt ein graues Schlafmaske dar, die auf einem Tisch platziert ist. Neben der Schlafmaske gibt es einen blauen mit mehrfarbigen Details gefüllten Textbereich, der die Botschaft "Gut ausgeschlafen zum Tag der Gesundheit" übermittelt. Dies deutet darauf hin, dass genügend Schlaf ein wichtiger Bestandteil für die Förderung von Gesundheit sein kann. Der Hashtag "#TypischTeamBank" weist darauf hin, dass das Bild möglicherweise Teil einer Kampagne oder einer Initiative der TeamBank ist. Das Thema der Kommunikation scheint sich auf gesunde Lebensgewohnheiten, insbesondere ausreichenden Schlaf, zu konzentrieren.

11. November 2019

Ob mit Flugsimulation oder Hypnose – in der DZ BANK Gruppe arbeitet es sich gesünder

mehr lesen
Das Bild stellt ein graues Schlafmaske dar, die auf einem Tisch platziert ist. Neben der Schlafmaske gibt es einen blauen mit mehrfarbigen Details gefüllten Textbereich, der die Botschaft "Gut ausgeschlafen zum Tag der Gesundheit" übermittelt. Dies deutet darauf hin, dass genügend Schlaf ein wichtiger Bestandteil für die Förderung von Gesundheit sein kann. Der Hashtag "#TypischTeamBank" weist darauf hin, dass das Bild möglicherweise Teil einer Kampagne oder einer Initiative der TeamBank ist. Das Thema der Kommunikation scheint sich auf gesunde Lebensgewohnheiten, insbesondere ausreichenden Schlaf, zu konzentrieren.
Das Bild zeigt zwei Personen in Anzügen, die gemeinsam mit Hammer und Werkzeug an einem vertikalen Objekt arbeiten. Auf dem Hintergrund steht ein Slogan: "MACH DIE BANK ZU DEINEM PROJEKT!". Das Bild zeigt zwei Personen in Anzügen, die gemeinsam mit Hammer und Werkzeug an einem vertikalen Objekt arbeiten. Auf dem Hintergrund steht ein Slogan: "MACH DIE BANK ZU DEINEM PROJEKT!".

22. Oktober 2019

„Mach die Bank zu deinem Projekt!“ – Joint Learning in der DZ PRIVATBANK

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Person in formeller Kleidung; sie trägt einen schwarzen Blazer und ein weißes Hemd. Der Hintergrund ist einfarbig hell und der Fokus liegt auf der Kleidung und dem Ohr der Person.

09. Oktober 2019

„Schlanker Bewerbungsprozess und gute Work-Life-Balance“ – erste Erfahrungen eines Trainees bei der DZ HYP

mehr lesen
Die Aufnahme zeigt eine Person in formeller Kleidung; sie trägt einen schwarzen Blazer und ein weißes Hemd. Der Hintergrund ist einfarbig hell und der Fokus liegt auf der Kleidung und dem Ohr der Person.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Teamspiel oder Gruppenaktivität involviert sind. Einige Teilnehmer heben einen anderen Teilnehmer durch ein Netz aus Seilen hindurch, was auf ein kooperatives Spiel, wie ein Vertrauensspiel, hinweisen könnte. Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Teamspiel oder Gruppenaktivität involviert sind. Einige Teilnehmer heben einen anderen Teilnehmer durch ein Netz aus Seilen hindurch, was auf ein kooperatives Spiel, wie ein Vertrauensspiel, hinweisen könnte.

11. September 2019

Das sind unsere Willkommenstage 2019 für Azubis und Studenten der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Die Preisverleihungszeremonie "TOP 100" mit einem Preisträger, der die Auszeichnung hält.

26. August 2019

„In die Innovationskultur der DZ BANK Gruppe kann sich jeder einbringen.“

mehr lesen
Die Preisverleihungszeremonie "TOP 100" mit einem Preisträger, der die Auszeichnung hält.
Das Bild zeigt eine Person, wahrscheinlich in einem professionellen Umfeld, die auf einem Tablet eine Datentabelle oder eine Software-Anwendung betrachtet. Die Anwendung scheint auf Tabellen ausgerichtet zu sein, möglicherweise für Geschäfts- oder Finanzanalysen. Einige der Zahlen und Datenspalten sind deutlich sichtbar, was darauf hinweist, dass das Bild möglicherweise ein Dashboard oder eine speziell entwickelte Software-Oberfläche darstellt.

### **Detaillierte Beschreibung**:

1. **Gerät:**
   - Ein Tablet wird von der Person gehalten, es wird im Querformat genutzt.
   - Der Bildschirm zeigt eine Anwendung, die hauptsächlich für die Datenanalyse verwendet wird.

2. **Anwendungsinterface:**
   - Es sind mehrere Spalten und Zeilen sichtbar, wahrscheinlich zur Darstellung von Datensätzen.
   - Die Darstellung ähnelt einer klassischen Tabelle mit numerischen Daten.
   - Ein Teil der Tabelle hat hervorgehobene oder markierte Bereiche, die möglicherweise für den Überblick oder die Analyse entscheidend sind.
   - Oben auf dem Bildschirm sind Navigations- oder Funktionstasten sichtbar, die eine aktive Interaktion mit der Software ermöglichen.

3. **Kontext:**
   - Der Fokus auf das Tablet und die Datenanwendung deutet auf eine Umgebung hin, in der Informationsanalyse oder Business-Intelligence wichtig ist.
   - Die Person trägt wahrscheinlich Business-Kleidung, was die berufliche Nutzung unterstreicht.
   - Das Bild wirkt sauber und organisiert, was darauf hinweist, dass das Gerät in einem modernen Arbeitsplatz verwendet wird.

Dieses Bild könnte verwendet werden, um Software zur Datenverwaltung, Finanzplanung oder Geschäftsanalysen zu bewerben oder zu erläutern, wie diese Technologien moderne Arbeitsplätze unterstützen können. Das Bild zeigt eine Person, wahrscheinlich in einem professionellen Umfeld, die auf einem Tablet eine Datentabelle oder eine Software-Anwendung betrachtet. Die Anwendung scheint auf Tabellen ausgerichtet zu sein, möglicherweise für Geschäfts- oder Finanzanalysen. Einige der Zahlen und Datenspalten sind deutlich sichtbar, was darauf hinweist, dass das Bild möglicherweise ein Dashboard oder eine speziell entwickelte Software-Oberfläche darstellt.

### **Detaillierte Beschreibung**:

1. **Gerät:**
   - Ein Tablet wird von der Person gehalten, es wird im Querformat genutzt.
   - Der Bildschirm zeigt eine Anwendung, die hauptsächlich für die Datenanalyse verwendet wird.

2. **Anwendungsinterface:**
   - Es sind mehrere Spalten und Zeilen sichtbar, wahrscheinlich zur Darstellung von Datensätzen.
   - Die Darstellung ähnelt einer klassischen Tabelle mit numerischen Daten.
   - Ein Teil der Tabelle hat hervorgehobene oder markierte Bereiche, die möglicherweise für den Überblick oder die Analyse entscheidend sind.
   - Oben auf dem Bildschirm sind Navigations- oder Funktionstasten sichtbar, die eine aktive Interaktion mit der Software ermöglichen.

3. **Kontext:**
   - Der Fokus auf das Tablet und die Datenanwendung deutet auf eine Umgebung hin, in der Informationsanalyse oder Business-Intelligence wichtig ist.
   - Die Person trägt wahrscheinlich Business-Kleidung, was die berufliche Nutzung unterstreicht.
   - Das Bild wirkt sauber und organisiert, was darauf hinweist, dass das Gerät in einem modernen Arbeitsplatz verwendet wird.

Dieses Bild könnte verwendet werden, um Software zur Datenverwaltung, Finanzplanung oder Geschäftsanalysen zu bewerben oder zu erläutern, wie diese Technologien moderne Arbeitsplätze unterstützen können.

22. Juli 2019

Wie agiles Arbeiten in der DZ BANK Gruppe funktioniert

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Besprechungsraum an einem Tisch sitzen und gemeinsam arbeiten. Sie verwenden Laptops und Tablets, und auf dem Tisch befinden sich Schreibmaterialien sowie Getränkeflaschen. An der Wand hängen Notizen und Diagramme. Es handelt sich offenbar um ein Arbeits- oder Teammeeting.

24. Juni 2019

3, 2, 1 ... #GENOhackathon! Vom Pitch zum Prototypen in drei Tagen

mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Besprechungsraum an einem Tisch sitzen und gemeinsam arbeiten. Sie verwenden Laptops und Tablets, und auf dem Tisch befinden sich Schreibmaterialien sowie Getränkeflaschen. An der Wand hängen Notizen und Diagramme. Es handelt sich offenbar um ein Arbeits- oder Teammeeting.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die an einem Lauf oder Marathon teilnehmen. Einige Teilnehmer tragen sportliche Kleidung und es sind Unterschiede in den Farben und Designs der Shirts zu sehen. Es herrscht eine lebendige und dynamische Atmosphäre, während die Leute in Bewegung sind. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die an einem Lauf oder Marathon teilnehmen. Einige Teilnehmer tragen sportliche Kleidung und es sind Unterschiede in den Farben und Designs der Shirts zu sehen. Es herrscht eine lebendige und dynamische Atmosphäre, während die Leute in Bewegung sind.

18. Juni 2019

Ein liebgewonnenes Sommer-Ritual – die J.P. Morgan Corporate Challenge

mehr lesen
Das Bild stellt ein modernes und stilvoll gestaltetes Büro oder eine Arbeitsplatzumgebung dar. Es zeigt mehrere individuell abgetrennte Sitzbereiche, mit hohen gepolsterten Sitzmöbeln, die Privacy und Komfort bieten. Die Umgebung ist farbenfroh mit einer Kombination aus rosafarbenen Lampen und einem violetten Teppichboden gestaltet, was eine lebendige und kreative Atmosphäre schafft.

Zusätzlich sind dekorative Holzelemente zu sehen, die möglicherweise als Raumteiler fungieren und einen natürlichen Akzent in der ansonsten modernen Umgebung setzen. Die Hintergrundwand ist mit einem großflächigen Motiv versehen, das Abwechslung und visuelles Interesse in den Raum bringt.

Menschen sind zu sehen, die in dieser entspannenden Arbeitsumgebung entweder arbeiten oder sich unterhalten, was darauf hinweist, dass der Raum für informelle Besprechungen oder konzentriertes Arbeiten genutzt werden kann. Die Einrichtung scheint darauf ausgelegt zu sein, kreative Interaktionen zu fördern und den Mitarbeitern eine flexible Nutzung des Raums zu ermöglichen.

24. April 2019

So funktioniert flexibles Arbeiten in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild stellt ein modernes und stilvoll gestaltetes Büro oder eine Arbeitsplatzumgebung dar. Es zeigt mehrere individuell abgetrennte Sitzbereiche, mit hohen gepolsterten Sitzmöbeln, die Privacy und Komfort bieten. Die Umgebung ist farbenfroh mit einer Kombination aus rosafarbenen Lampen und einem violetten Teppichboden gestaltet, was eine lebendige und kreative Atmosphäre schafft.

Zusätzlich sind dekorative Holzelemente zu sehen, die möglicherweise als Raumteiler fungieren und einen natürlichen Akzent in der ansonsten modernen Umgebung setzen. Die Hintergrundwand ist mit einem großflächigen Motiv versehen, das Abwechslung und visuelles Interesse in den Raum bringt.

Menschen sind zu sehen, die in dieser entspannenden Arbeitsumgebung entweder arbeiten oder sich unterhalten, was darauf hinweist, dass der Raum für informelle Besprechungen oder konzentriertes Arbeiten genutzt werden kann. Die Einrichtung scheint darauf ausgelegt zu sein, kreative Interaktionen zu fördern und den Mitarbeitern eine flexible Nutzung des Raums zu ermöglichen.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Raum stehen und mit einem Rohr interagieren. Einige Personen beobachten die Interaktion im Hintergrund. Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Raum stehen und mit einem Rohr interagieren. Einige Personen beobachten die Interaktion im Hintergrund.

08. April 2019

Wie die DZ BANK Gruppe mit ihren Girls’-, Boys’- und KidsDays die ganze Familie fördert

mehr lesen
Das Bild stellt ein Wortwolke dar, die unterschiedliche Begriffe in Zusammenhang mit modernen Arbeitsmethoden und digitaler Bildung aufzeigt. Hier sind einige der zentralen Begriffe und deren Bedeutung:

1. **MOOC (Massive Open Online Course)** - Große, kostenlose Online-Kurse, die für eine große Zahl von Teilnehmern zugänglich sind. Sie gelten als Innovation in der Bildung.

2. **Arbeitswelt 4.0** - Bezieht sich auf die neue Art der Arbeitsweise, die durch Digitalisierung und Automatisierung beeinflusst wird.

3. **Virtuelle Zusammenarbeit** - Referiert auf die Nutzung von digitalen Tools zur Zusammenarbeit über geografische Distanzen hinweg.

4. **VUCA** - Steht für Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity und beschreibt die Herausforderungen durch schnelle Veränderungen in der modernen Welt.

5. **Agile Methoden** - Ansätze zur flexiblen und iterativen Projektentwicklung und -management mit Fokus auf Anpassungsfähigkeit.

6. **Datensicherheit** - Schutz vor unbefugtem Zugriff auf personenbezogene oder sensible Daten.

7. **Machine Learning** - Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es ermöglicht, dass Computer aus Daten lernen.

8. **WebEx** - Eine Plattform für Online-Meetings und Videokonferenzen.

9. **Co-Working** - Gemeinsame Arbeit in einem offenen Raum, oft von Personen mit unterschiedlichen Berufen.

10. **BigData & Data Analytics** - Behandlung und Analyse großer Datenmengen zur Gewinnung nützlicher Erkenntnisse.

11. **Digitalisierung** - Prozess der Umstellung von analogen auf digitale Technologien.

12. **OneNote & SharePoint** - Microsoft-Produkte, die für Notizen und Zusammenarbeit in Teams verwendet werden.

Diese Begriffe unterstreichen die Transformation der Arbeitswelt durch digitale und technologische Innovationen und neue, flexible Arbeitsmethoden.

19. März 2019

Mehr beWIRken – die neuen digitalen Weiterbildungsangebote für eine zukunftsgerichtete Karriere in der DZ BANK Gruppe

mehr lesen
Das Bild stellt ein Wortwolke dar, die unterschiedliche Begriffe in Zusammenhang mit modernen Arbeitsmethoden und digitaler Bildung aufzeigt. Hier sind einige der zentralen Begriffe und deren Bedeutung:

1. **MOOC (Massive Open Online Course)** - Große, kostenlose Online-Kurse, die für eine große Zahl von Teilnehmern zugänglich sind. Sie gelten als Innovation in der Bildung.

2. **Arbeitswelt 4.0** - Bezieht sich auf die neue Art der Arbeitsweise, die durch Digitalisierung und Automatisierung beeinflusst wird.

3. **Virtuelle Zusammenarbeit** - Referiert auf die Nutzung von digitalen Tools zur Zusammenarbeit über geografische Distanzen hinweg.

4. **VUCA** - Steht für Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity und beschreibt die Herausforderungen durch schnelle Veränderungen in der modernen Welt.

5. **Agile Methoden** - Ansätze zur flexiblen und iterativen Projektentwicklung und -management mit Fokus auf Anpassungsfähigkeit.

6. **Datensicherheit** - Schutz vor unbefugtem Zugriff auf personenbezogene oder sensible Daten.

7. **Machine Learning** - Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es ermöglicht, dass Computer aus Daten lernen.

8. **WebEx** - Eine Plattform für Online-Meetings und Videokonferenzen.

9. **Co-Working** - Gemeinsame Arbeit in einem offenen Raum, oft von Personen mit unterschiedlichen Berufen.

10. **BigData & Data Analytics** - Behandlung und Analyse großer Datenmengen zur Gewinnung nützlicher Erkenntnisse.

11. **Digitalisierung** - Prozess der Umstellung von analogen auf digitale Technologien.

12. **OneNote & SharePoint** - Microsoft-Produkte, die für Notizen und Zusammenarbeit in Teams verwendet werden.

Diese Begriffe unterstreichen die Transformation der Arbeitswelt durch digitale und technologische Innovationen und neue, flexible Arbeitsmethoden.
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die eine Auszeichnung oder Ehrung feiern. Die Personen sind festlich gekleidet und stehen auf einer mit Logos versehenen Bühne. Sie halten Schilder mit der Aufschrift "Top Arbeitgeber". Einige Teilnehmer heben die Hände und jubeln, während goldener Konfetti über sie fällt. An der Rückwand sind zahlreiche Sponsoren- und Markenlogos sichtbar. Das Ereignis scheint Teil einer Preisverleihung für herausragende Arbeitgeber zu sein, bei der Unternehmen für ihre Leistungen und Arbeitsumgebungen gewürdigt werden. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die eine Auszeichnung oder Ehrung feiern. Die Personen sind festlich gekleidet und stehen auf einer mit Logos versehenen Bühne. Sie halten Schilder mit der Aufschrift "Top Arbeitgeber". Einige Teilnehmer heben die Hände und jubeln, während goldener Konfetti über sie fällt. An der Rückwand sind zahlreiche Sponsoren- und Markenlogos sichtbar. Das Ereignis scheint Teil einer Preisverleihung für herausragende Arbeitgeber zu sein, bei der Unternehmen für ihre Leistungen und Arbeitsumgebungen gewürdigt werden.

11. März 2019

Bewerber können sicher sein: In der DZ BANK Gruppe stimmen die Werte!

mehr lesen